Langwierige Verfahrensdauer kann verkürzt werden

Eine langwierige Verfahrensdauer kann mit einem Urkundenprozess beschleunigt werden. Innerhalb kurzer Zeit bekommt der Vermieter einen Zahlungstitel zugesprochen damit er seinen Anspruch durchsetzen kann weiß auch das Aninos Anwaltsinkasso. Klargestellt wurde die Zulässigkeit der kostengünstigen und schnelle Klage eines Vermieters in einem Urkundenprozess auch vom Bundesgerichtshof.

Im Falle einer Mietkündigung müssen einige Punkte beachtet werden egal was der spätere Prozess bringt. Wird vom Mieter die Miete nicht pünktlich gezahlt hat der Vermieter die Möglichkeit ihn abzumahnen. Sollte der Mieter sich nicht an den Zahlungstermin halten kann der Vermieter ihm dann kündigen wenn die gesetzliche Frist abgelaufen ist sagt auch das aninos anwaltsinkasso. Ist der Mieter mit zwei aufeinanderfolgenden Mieten im Rückstand kann er seinem Mieter fristlos kündigen. Wird während dem Prozess die Miete vom Mieter gezahlt, gilt die Kündigung nicht mehr.

Dieses Hin und Her kann der Vermieter vermeiden, wenn vom Vermieter zu der fristlosen noch eine ordentliche Kündigung ausgesprochen wird. In diesem Falle muss der Mieter auch wenn er die Miete gezahlt hat die Wohnung verlassen.